BASPO Magglingen, Sanierung Häuser Belair und Bernerhaus
Projektbeschreibung
Belair
Das vermutlich ursprünglich als Bauernhaus errichtete und genutzte Gebäude besteht aus einem in Massivbauweise errichteten Baukörpern mit Satteldach. Das Gebäude wurde bereits mehrfach umgebaut, so kamen auch die Dachlukarnen bei einem jüngeren Umbau dazu.
Das Gebäude wurde nun einer Teilsanierung unter Beibehaltung des ursprünglichen Charakters unterzogen.
Die aus unterschiedlichen Zeitepochen stammenden Fenster wurden zum grössten Teil ersetzt, der beschädigte Putz repariert und die Hülle neu gestrichen.
Die Gastroküche wurde elektrische komplett neu angeschlossen und in einigen Räumen wurden neue, energieeffiziente LED-Leuchten installiert.
Bernerhaus
Das 1951 von Schindler & Knupfer Architekten erbaute Gebäude ist von der Kantonalen Denkmalpflege als erhaltenswert eingestuft und besteht aus zwei versetzten Baukörpern mit Satteldächern. Die Giebelseiten sind massiv, die Traufseiten z.T. aus Holz, mit einer vertikalen Leistenschalung ausgeführt. Die Schlepplukarnen wurden zu einem späteren Zeitpunkt eingebaut.
Das Gebäude wurde nun einer Teilsanierung unter Beibehaltung des ursprünglichen Charakters unterzogen.
Die kompletten elektrischen Installationen wurden im ganzen Gebäude auf den neusten Stand der Technik und Normen gebracht.
Leistungen BERING
– Ausarbeitung eines komplexes Bauprojektes, unter Berücksichtigung aller denkmalpflegerischen Auflagen
– Erstellen des Bauprojekts für alle Stark- und Schwachstromanlagen
– Erstellen der Submission für die Elektroinstallationen
– Fachbauleitung vor Ort
Besonderes
Schützenswerte Gebäude, Teilsanierungen unter Beibehalt des ursprünglichen Charakters
Typ | Titel |
---|---|
Referenzblatt |